Author Archives: admin

„Familienarbeitszeit“ – ein Problem für den Arbeitsmarkt

Eltern sollen sich nach dem Willen der Großen Koalition die Kinderbetreuung teilen, „Familienarbeitszeit“ nannte das das SPD – Wahlprogramm. Ziel ist der Ausbau der Teilzeitarbeit. Nach Koalitionsvertrag soll der Arbeitnehmer, der wegen der Kinderbetreuung von Vollzeit auf Teilzeit wechselt, die … Continue reading

Posted in Arbeit, Politik | Leave a comment

Die falschen Hoffnungen auf den Mindestlohn

Die neue deutsche Bundesregierung plant die schrittweise Einführung eines flächendeckenden Mindeststundenlohnes von 8,50 Euro. Das ist mutig, denn damit setzt sich Deutschland in die Spitzengruppe der weltweiten Mindestlohnregelungen. Nach einer Simulation mit den Daten des Sozio-oekonomischen Panels betrifft dies unter … Continue reading

Posted in Politik, Wirtschaft | Leave a comment

Der deutsche Arbeitsmarkt braucht flexible Jobs

Deutschland wird derzeit zu Recht international wegen seiner erfolgreichen Arbeitsmarktentwicklung gelobt. Es arbeiten mehr Menschen als je zuvor. Auch die Problemgruppen haben ihren fairen Anteil an dieser Entwicklung. Viele flexible, aber auch viele gute Jobs sind entstanden. Dabei hatten wir … Continue reading

Posted in Arbeit, Wirtschaft | Leave a comment

Der Mindestlohn ist die Axt am Reformmodell Deutschland

Meine detaillierte Analyse dazu. Der deutsche Arbeitsmarkt eilt von Erfolg zu Erfolg. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland liegt nur noch bei 2,8 Milllionen; die Beschäftigung ist jetzt, auch durch Zuwanderung, auf ein Rekordniveau von 42 Millionen angestiegen. Noch nie waren bei … Continue reading

Posted in Arbeit, Politik, Wirtschaft | Leave a comment

Der Mindestlohn ist eine Mogelpackung

Der „SPIEGEL“ schreibt in einer Vorabmeldung am Sonntag, 27.10.2013 – 08:08 Uhr für seine Printausgabe: Arbeitsmarktexperte befürchtet Jobverlust bei flächendeckendem Mindestlohn Der Arbeitsmarktforscher Klaus F. Zimmermann warnt Union und SPD vor der Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns. “Solche Vereinbarungen sind … Continue reading

Posted in Arbeit, Politik, Wirtschaft | Leave a comment

Migration Research: Journal, Handbook, Network, Prize

In addition to a wide range of projects, IZA has been making significant progress in its migration activities. What follows is a brief report on just a few highlights so far. The IZA Journal of Migration  is currently receiving the … Continue reading

Posted in Economics, Wissenschaft | Leave a comment

IZA „arbeitgebernah“? VDI nachrichten ziehen zurück

Mit dem trotzigen Titel “Grüner Arbeitsmarkt wächst weiter” berichteten die „arbeitgebernahen“ VDI nachrichten, die sich gerne auch mal „links-progressiv“ geben, am 30. 8. 2013 auf S. 1 über einen wissenschaftlichen Beitrag des IZA Green Jobs: Erlebt Deutschland sein grünes Beschäftigungswunder? … Continue reading

Posted in Medien, Wissenschaft | Comments Off on IZA „arbeitgebernah“? VDI nachrichten ziehen zurück

Berliner Morgenpost unterschreibt Unterlassungsverpflichtungserklärung

Unter dem Titel “Berliner DIW berät wieder die Bundesregierung” schrieb die Berliner Morgenpost am 27. 5. 2013: “Das DIW hat damit das schwere Erbe des ehemaligen Präsidenten Klaus Zimmermann abgestreift. Gegen Zimmermann waren unter anderem von Landesrechnungshof Berlin im Jahr … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

IZA darf nicht als Lobbygruppe bezeichnet werden

Das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn, darf nicht als “Lobbygruppe” bezeichnet werden.  Eine entsprechende Berichterstattung des STERN hat das Landgericht Hamburg verboten (Az.: 324 O 704/12). Der Verlag Gruner und Jahr hat das Verbot inzwischen als endgültige Regelung … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

Bauchlandung des Landesrechnungshofes Berlin

Das DIW hat nach einer  Agenturmeldung für die Jahre 2005 – 2009 insgesamt 685 000 Euro an Zuwendungen an das Land zurückgezahlt. Tatsächlich konnten die Vorwürfe des Landesrechnungshofes Berlin durch das DIW weitgehend ausgeräumt werden. Nach einer Stellungnahme des DIW … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment