-
Recent Posts
Recent Comments
- The Fate of Empirical Economics When All Data Are Private | Klaus F. Zimmermann on Transition Economics: Left behind but doing good?
- calvin klein ropa interior mujer on Klaus F. Zimmermann spoke at Harvard University
- Centre for Population, Development and Labour Economics » The European Refugee Crisis: Policy Challenges and Perspectives on The right mix of migrants to meet Germany’s needs
- Videos on Gender/Race Wage Gaps & Diaspora Economics | Klaus F. Zimmermann on Skin Tone, Gender, Ethnicity, and Diaspora
- A round trip: Harvard, Columbia, Yale, Harvard | Klaus F. Zimmermann on SOS for Serendipity: “Wirtschaftswoche” Editor-in-Chief Miriam Meckel at Harvard University
Archives
- April 2018
- March 2018
- February 2018
- January 2018
- December 2017
- November 2017
- October 2017
- September 2017
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- April 2017
- March 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- September 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
- April 2016
- March 2016
- February 2016
- December 2015
- October 2015
- August 2015
- February 2015
- December 2014
- November 2014
- May 2014
- April 2014
- March 2014
- January 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- August 2013
- June 2013
- January 2013
- December 2012
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- July 2012
- April 2012
Categories
Meta
Subscribe to Blog via Email
Monthly Archives: September 2012
DIW DC erfolgreich
DIW DC ist eine unabhängige, gemeinnützige wissenschaftliche Einrichtung amerikanischen Rechts. Ihre Aufgabe ist, deutschen wissenschaftlichen Institutionen eine enge Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und wirtschaftspolitisch orientierten Institutionen im Washington DC zu ermöglichen und den Austausch und die Weiterbildung von Wissenschaftlern und Doktoranden … Continue reading
Posted in Politik, Wissenschaft
Leave a comment
Deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute sind wissenschaftlich erheblich leistungsfähiger geworden
Die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute sind zwischen 2000 und 2009 wissenschaftlich erheblich leistungsfähiger geworden. Eine neue Studie A Citation-Analysis of Economic Research Institutes (IZA Discussion Paper 6780, erscheint in: Scientometrics, 2012, von Rolf Ketzler und Klaus F. Zimmermann) stellt eine massive Verbesserung … Continue reading
Posted in Medien, Wissenschaft
Leave a comment
Ist das IZA “gewerkschaftsnah” oder “neoliberal”?
Ist das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA, www.iza.org ) „gewerkschaftsnah“ oder „neoliberal“? Häufig findet man in den Medien solche Kennzeichnungen, die je nach gesellschaftspolitischem Standort ab- oder aufwertend gemeint sein wollen. Sie können aber auch einfach die nötige Transparenz … Continue reading
Posted in Medien
Leave a comment